Gründer der WingTsun-Schule Buchen
4. Technikergrad WingTsun
10. Schülerergrad Escrima
Leadership Ausbilder
Trainer 4 WingTsun
Übungsleiter ChiKung
Fachtrainer Frauenselbstbehauptung, -verteidigung
EWTO-Mitglied seit 1989
Beruf: Fahrlehrer
Schulleiter
2. Technikergrad WingTsun
2. Schülerergrad Escrima
Leadership Ausbilder
Trainer 3 WingTsun
Fachtrainer Kids-WingTsun
Fachtrainer Gewaltprävention
EWTO-Mitglied seit Mai 1995
Beruf: erzieherische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung
Ausbilderin
3. Technikergrad WingTsun
4. Schülergrad Escrima
Trainerin 3 WingTsun
Fachtrainerin Frauenselbstbehauptung, -verteidigung
Übungsleiterin Kids-WingTsun
Übungsleiterin ChiKung
EWTO-Mitglied seit Mai 1997
Beruf: Fahrschullehrerin
Ausbilderin
2. Technikergrad WingTsun
Trainerin 2 WingTsun
EWTO-Mitglied seit November 1997
Beruf: Redakteurin
Bildquelle: pixabay.de
Ausbilder
1. Technikergrad WingTsun
1. Schülergrad Escrima
Trainer 2 WingTsun
EWTO-Mitglied seit Mai 1995
Beruf: Polizeibeamter
Ausbilder
1. Technikergrad WingTsun
Übungsleiter WingTsun
EWTO-Mitglied seit September 1999
Beruf: Justizvollzugsbeamter
Ausbilder
11. Schülergrad WingTsun
EWTO-Mitglied seit Oktober 2004
Beruf: Heilerziehungspfleger
WingTsun, Kids-WingTsun, Gewaltprävention, BlitzDefence
Mühltalstraße 5a
74722 Buchen
bitte klicken sie auf unsere Kontaktseite!
Angebot | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerst. | Freitag | Samstag |
WingTsun | 19:00 - 20:30 | 19:30 - 21:00 | 16:45 - 18:15 | |||
Kids-WingTsun | 14:45 - 15:45 Anfänger |
14:45 - 15:45 Anfänger 15:45 - 16:45 Fortgeschr. |
||||
ChiKung | ||||||
Escrima | ||||||
Die WT-Schule Buchen wurde im April 1995 eröffnet. Der Gründer der WT-Schule, Sifu Michael Gottschick 4. Technikergrad Wing Tsun und 10. Schülergrad Escrima, sammelte bereits vorher Erfahrungen in verschiedenen anderen Kampfsportarten, u.a. im Ringen, Goju-Ryu-Karate und Kickboxen, bevor er zum Wing Tsun wechselte.
Nach seiner mehrjährigen Ausbildung zum WT-Trainer an der Kampfkunst-Akademie auf Schloß Langenzell, dem Hauptquartier der Europäischen Wing Tsun Organisation, eröffnete er seine eigene Schule im Fitness-Center "Muskelkater", dem späteren "Kraftwerk" und machte so sein Hobby zum Beruf.
Ende 2000 begannen die Arbeiten an den neuen Räumen in der Mühltalstr. 5a in Buchen. Seit dem 1. Dezember 2001 findet das Training in der neuen Schule statt. Ein großer, heller Trainingsraum ermöglicht optimalen Unterricht. Für Besucher oder gerade nicht trainierende Mitglieder der WT-Schule gibt es die Möglichkeit, von einem separaten Raum das Training zu beobachten und sich mit Kaffee oder kleinen Snacks zu stärken.
Weiterhin stehen den Schülern Duschen und eine Sauna nach dem Training zur Verfügung.
Das Wing-Tsun-Kampfkunstzentrum Buchen war 2006 eine der ersten WT-Schulen bundesweit, welche das damals neue KidsWT Programm unterrichtete. Mit Trainer Yves Lindenbach betreute das WT-Zentrum die Meister-Eckehardt-Schule in Miltenberg in Sachen Gewaltprävention.
Einige der Lehrer haben nicht nur die Trainerlizenzen im Wing Tsun, sondern auch im WT-Chikung, der Gesundheitsmethode. Da dies keine wettkampforientierte Sportart ist, findet auch kein Leistungsvergleich unter den Schülern statt und jeder kann sich auf seine persönliche Weiterentwicklung konzentrieren.
Die Altersspanne reicht vom 5- bis zum 65jährigen Schüler und das Konzept des Wing-Tsun-Kung-Fu versteht es, alle gleichermaßen zu berücksichtigen und zu begeistern. Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, Schichten, Interessensgemeinschaften, Nationen und Religionen treffen sich zum Training, mit dem Ziel, die Kampfkunst zu erlernen. Begeistert von einem System, das sich auch auf die alltäglichen Auseinandersetzungen mit dem Leben übertragen lässt. Mit dem Focus auf Selbstverteidigung und der dafür nötigen Sensibilisierung der Sinne werden durch sensomotorische oder konventionelle Einzel- und Partnerübungen die Bereiche der geistigen sowie motorischen Fitness, der Koordination und der Beweglichkeit gleichermaßen gefördert, ausgebildet und weiterentwickelt. So ist Wing Tsun als intelligentes und ganzheitliches Kampfsystem zu verstehen, das die Gesunderhaltung von Körper und Geist, im solidarischen Konflikt, zum Ziel hat.
Inzwischen sind mehrere Schüler durch Sifu Michael Gottschick selbst zu Ausbildern herangereift und unterstützen ihn beim Unterricht. Zweimal im Jahr finden zusätzliche Anfängerkurse für Interessierte statt. Ein Einstig ist selbstverständlich auch unabhängig davon, jederzeit durch ein Probetraining während des regulären Unterrichts möglich.
SiFu Gottschick gründete die erste WingTsun Schule im Neckar-Odenwald-Kreis und unterrichtet seit über 18 Jahren WingTsun.
Internetseiten der EWTO zu den Themen:
WingTsun | Kids-WingTsun | Gewaltprävention | BlitzDefence | WingTsunWelt | EWTO-Verlag
© 2012 EWTO. Webdesign von Maitopia. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum